von andkreativ
Willkommen in meinem Blog
Verständnis und Verstehen entstehen im Gespräch. Und Begegnung – auch im Denken – setzt Bewegung voraus. Daher will ich Gesprächsanstöße geben, Gespräche suchen und im Gespräch bleiben. Denn Worte liegen herum, um von anderen aufgehoben zu werden. Wobei die gegenseitige Vertrauens- und Verhaltensregel gilt: Worte sind wie Wasser – sind sie einmal vergossen, können sie nicht mehr zurückgenommen werden.von andkreativ
von Manfred Loimeier
Les amazones d’Afrique in der Stadthalle Heidelberg
Das Festival Enjoy Jazz in der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es im Jahr 2018 zum 20. Mal – und wurde Anfang Oktober mit einem Kozert der Amazones d’Afrique eröffnet. Anbei mein Bericht dazu. Ebenfalls im Rahmen des Festivals gibt es eine Lesung aus James Baldwins neu übersetztem Roman „Beale Street Blues“ – ein ganz hervorragendes Buch; […]
Weiterlesen >von Manfred Loimeier
Zu Angela Merkels „Afrikareise“
Es klingt gut, wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel während ihrer Afrikareise – genauer ihrer Reise nach Senegal, Ghana und Nigeria – signalisiert, dass mit Hilfen aus Europa vor Ort die Lebensbedingungen so verbessert werden sollen, dass die Zahl der Migranten sinkt. Nur: Neu ist das nicht, eher ein schon veralteter Ansatz. Zu Zeiten von Globalisierung und […]
Weiterlesen >von Manfred Loimeier
Die literarische Gegenrede
Angesichts von Donald Trumps rassistischer Politik werden die Ideen schwarzer Bürgerrechtsbewegungen wiederentdeckt
Weiterlesen >von Manfred Loimeier
Überall und nirgendwo zu Hause
Ein literaturwissenschaftlich vergleichender Blick vor allem auf Taiye Selasis Roman „Ghana must go“ mit einem Seitenblick auf ihren Essay „Bye Bye Babar“
Weiterlesen >von Manfred Loimeier
Lieber Afrika als Amerika
Afroamerikanische Autoren suchen das Land ihrer Sehnsucht auf einem neuen alten Kontinent
Weiterlesen >von Manfred Loimeier
Von der Freiheit des Körpers
In Würzburg fand das 29. Africa Festival statt und präsentierte neben Popstars auch musikalische Neuentdeckungen
Weiterlesen >von Manfred Loimeier
Im Haus des Hungers
Zur Literatur Simbabwes der Nachkriegszeit. Welcher Nachkriegszeit?
Weiterlesen >von andkreativ
Quentin Tarantino’s movie “The Hateful 8” and the process of nation-building in the USA
Quentin Tarantino’s movie “The Hateful 8” and the process of nation-building in the USA Quentin Tarantino’s film “The Hateful 8” is generally known as a Western, one whose uniqueness lies in the fact that the action is set in a wintery landscape and in a snowed-in log cabin. Otherwise, it is said, the film contains […]
Weiterlesen >